wie sie wohl unschwer an ihren eigenen grenzen gemerkt haben, sie sind verrückt. what a crazy world, my, oh, my... sie befinden sich in der größten sogenannten europäischen union aller zeiten. unser aller vordenker napoleon bonaparte (besser bekannt unter dem dj-namen generikum bonaparte) hat sich aus diesem anlass bereit erklärt, ihnen von seinen erlebnissen im europa des 18. und 19. jahrhunderts zu erzählen, und davon wie er es schaffte, einen großteil dieses europas innerhalb weniger jahre mit seinen vielen freunden zu bereisen und auf seine ganz eigene art von seinen ideen zu überzeugen.

da er aber in folge nicht genug zeit hatte, um für alle seine freunde da zu sein, gerieten er und seine pläne bald in vergessenheit und die europäer wandten sich wieder ihrem nationalistischen tagwerk zu. unser gast zog sich aufgrund dieser verschmähung auf die im südatlantik liegende insel st. helena zurück.
vor einigen jahren besuchte eine internationale expedition im auftrag der eu das von ihm auserkorene pensionsdomizil. da er bislang nur der französischen sprache mächtig war, bekam er auch nichts von den geschehnissen in der heimat mit. doch dies änderte sich bald, da ihm ein französisches expeditionsmitglied von den wesentlichen ereignissen der letzten 190 jahre berichtete. sofort beschloss er, in die heimat zurück zu kehren.
nun war es an der zeit, sich die anderen großen europäischen sprachen anzueignen und die nunmehr vereinigten länder zu bereisen. nachdem er in den zehn neuen eu-staaten im vorfeld werbung für die union betrieb, kommt er diesen montag wieder seinem liebsten hobby, der musikalischen unterhaltung anderer, nach. und wo geht das besser als im nunmehr endgültigen herzen europas, in wien. ich, dj bender, freue mich, gemeinsam mit einer der wesentlichen persönlichkeiten der paneuropabewegung durch den abend zu führen.
letzte woche hieß es noch "TOKYOprojekt goes asia", diese woche muss es wohl heißen "europe goes TOKYOprojekt"...
und zwar am montag, 3. mai 04, ab 21h bis ?
und wo findet uns europa? im wirr untergrund, burggasse 70, 1070 wien
und egal, welche währung die ihre ist. um am gemütlichen ambiente teilzuhaben, brauchen sie uns gar nichts zahlen, sondern heben sich das geld lieber für köstliche cocktails und/oder andere genussmittel auf. nett, nicht?

da er aber in folge nicht genug zeit hatte, um für alle seine freunde da zu sein, gerieten er und seine pläne bald in vergessenheit und die europäer wandten sich wieder ihrem nationalistischen tagwerk zu. unser gast zog sich aufgrund dieser verschmähung auf die im südatlantik liegende insel st. helena zurück.

vor einigen jahren besuchte eine internationale expedition im auftrag der eu das von ihm auserkorene pensionsdomizil. da er bislang nur der französischen sprache mächtig war, bekam er auch nichts von den geschehnissen in der heimat mit. doch dies änderte sich bald, da ihm ein französisches expeditionsmitglied von den wesentlichen ereignissen der letzten 190 jahre berichtete. sofort beschloss er, in die heimat zurück zu kehren.

nun war es an der zeit, sich die anderen großen europäischen sprachen anzueignen und die nunmehr vereinigten länder zu bereisen. nachdem er in den zehn neuen eu-staaten im vorfeld werbung für die union betrieb, kommt er diesen montag wieder seinem liebsten hobby, der musikalischen unterhaltung anderer, nach. und wo geht das besser als im nunmehr endgültigen herzen europas, in wien. ich, dj bender, freue mich, gemeinsam mit einer der wesentlichen persönlichkeiten der paneuropabewegung durch den abend zu führen.
letzte woche hieß es noch "TOKYOprojekt goes asia", diese woche muss es wohl heißen "europe goes TOKYOprojekt"...
und zwar am montag, 3. mai 04, ab 21h bis ?
und wo findet uns europa? im wirr untergrund, burggasse 70, 1070 wien
und egal, welche währung die ihre ist. um am gemütlichen ambiente teilzuhaben, brauchen sie uns gar nichts zahlen, sondern heben sich das geld lieber für köstliche cocktails und/oder andere genussmittel auf. nett, nicht?
bender - am Montag, 3. Mai 2004, 01:42 - Rubrik: tokyoprojekt im wirr