ja, ich bin so jemand der obwohl man bei soulseek, kazaa, winmx und konsorten alles quasi zum nulltarif runterladen könnte noch cds kauft; is ja doch was schönes, wenn man was zum angreifen hat, das man ins regal stellen und drauf stolz sein kann. gerade hab ich aber wieder einmal meine cd-kollektion begutachtet und feststellen müssen, wie viel geld da für verdammt viel schlechte musik draufgegangen is. ich mein, man braucht musik und man braucht viel davon, sonst wirds elendig fad, aber die momentane preissituation ist einfach nicht mehr tragbar. eine cd kostet mittlerweile durchschnittlich 17, 18 euro. und was krieg ich dafür? einen simplen rohling in einer billigen plastikhülle mit einem meist lieblos gemachten booklet und inlay das wahrscheinlich in der erzeugung keine 5 cent kostet. also zahl ich faktisch nur nutzungsrechte für die paar lieder, die auf der cd sind und finanzier die werbung, weil ohne massive gehirnwäsche würd das schlechte zeug ja sowieso keiner kaufen.
unglaublich wie viele cds ich gekauft hab und dann im endeffekt nur drei, vier mal angehört hab. andererseits sinds immer die gleichen, vielleicht 30 an der zahl, cds die ich regelmäßig in meine anlage stopf und für die ich gern gezahlt hab.
trotzdem bin ich mittlerweile echt kurz davor mir eine zweite 80gig-platte in den rechner zu hängen, alle meine cds in mp3s umzuwandeln, mir für unterwegs einen ipod zu kaufen und der musikindustrie einen grossen haufen vor dir haustür zu scheissen. obwohl die sicherlich eh alle gut genug von britney und dem anderen belanglosen zeug von ihren schlampen-freundinnen leben können, hoff ich, dass virgin, warner, emi usw. elendig zugrunde gehen. von diesen großkonzernen kauf ich sicher nichts mehr - vorsatz für 2003: ich butter ab jetzt soweit möglich nur noch in kleine labels und vertriebe.
in diesem sinne: vorgestern hat der postler "star is just a sun" von den norwegern the white birch gebracht. echt großartig stimmiger indie-rock, der die 14,50 bei z.b. glitterhouse records echt wert is...
unglaublich wie viele cds ich gekauft hab und dann im endeffekt nur drei, vier mal angehört hab. andererseits sinds immer die gleichen, vielleicht 30 an der zahl, cds die ich regelmäßig in meine anlage stopf und für die ich gern gezahlt hab.
trotzdem bin ich mittlerweile echt kurz davor mir eine zweite 80gig-platte in den rechner zu hängen, alle meine cds in mp3s umzuwandeln, mir für unterwegs einen ipod zu kaufen und der musikindustrie einen grossen haufen vor dir haustür zu scheissen. obwohl die sicherlich eh alle gut genug von britney und dem anderen belanglosen zeug von ihren schlampen-freundinnen leben können, hoff ich, dass virgin, warner, emi usw. elendig zugrunde gehen. von diesen großkonzernen kauf ich sicher nichts mehr - vorsatz für 2003: ich butter ab jetzt soweit möglich nur noch in kleine labels und vertriebe.
in diesem sinne: vorgestern hat der postler "star is just a sun" von den norwegern the white birch gebracht. echt großartig stimmiger indie-rock, der die 14,50 bei z.b. glitterhouse records echt wert is...
sfo - am Mittwoch, 19. Februar 2003, 21:01 - Rubrik: musik und platten
[Macro error in story.comments: Wrapped java.lang.RuntimeException: Error retrieving NodeIDs (/home/helma/apps/twoday/code/Story/macros.js#425)]