die ganze wahrheit
don't miss
filme
musik und platten
tokyoprojekt im wirr
trash
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
die audiovisuelle montagslounge im wirr untergrund

 
cmp

club mediaprint ist der freundliche club mit den jungs von nebenan, die man immer schon mal ansprechen wollte, aber nie ein hund dabei war.
 
"Die beiden Klubchefs wissen zu gefallen. Mit dem einzigartigen Spürsinn für musikalische, modische und informations-politische Trends manövrieren Sie trotzdem stilsicher an jeder Hype-Falle vorbei und hinterlassen den Geschmack von verlorener Unschuld im Mund."
Christian Schachinger, der Standard, 27. 11. 2002
 
freunde harter fakten finden gefallen an:
club mediaprint
20. 2. 03, 21.00
wirr untergrund, burggasse 70
dj sonnenwind, leisure suit; gast: the golden kessy h

ich sags mal so: wer miles, readymade und slut mag, mag auch nova international.
die band aus augsburg ist dem geneigten fm4-hörer wohl ein begriff, spätestens seit die single "one decision (kill your stereo)" den ganzen tag rauf und runter gespielt wird.
die novas und das stark dezimierte dissident dj team kann man sich heute im b72 ansehen und anhören. und ich glaube, es wird gut klingen. vielleicht schauts ja auch gut aus.

schau, es gibt doch auch gute neuigkeiten, was die musiklandschaft betrifft. seit ein paar tagen kann man online platten und cds bestellen. das ganze nennt sich trashy records (your electronic recordshop) und kann sich durch elegantes layout sehen lassen. dahinter stecken die jungs vom neon club, der einmal im monat im b72 stattfindet.
bis jetzt sind ca 1300 platten und cds erhältich. suchen kann man nach rubriken (retro, elektro, techno, house, abstract und special), artist, label usw. ausser dem record of the month gibt es auch plattentipps.
also ein sprung in den virtuellen plattenladen zahlt sich auf jeden fall aus. schön, das so eine idee auch mal aus österreich kommt.

go to trashy records

ja, ich bin so jemand der obwohl man bei soulseek, kazaa, winmx und konsorten alles quasi zum nulltarif runterladen könnte noch cds kauft; is ja doch was schönes, wenn man was zum angreifen hat, das man ins regal stellen und drauf stolz sein kann. gerade hab ich aber wieder einmal meine cd-kollektion begutachtet und feststellen müssen, wie viel geld da für verdammt viel schlechte musik draufgegangen is. ich mein, man braucht musik und man braucht viel davon, sonst wirds elendig fad, aber die momentane preissituation ist einfach nicht mehr tragbar. eine cd kostet mittlerweile durchschnittlich 17, 18 euro. und was krieg ich dafür? einen simplen rohling in einer billigen plastikhülle mit einem meist lieblos gemachten booklet und inlay das wahrscheinlich in der erzeugung keine 5 cent kostet. also zahl ich faktisch nur nutzungsrechte für die paar lieder, die auf der cd sind und finanzier die werbung, weil ohne massive gehirnwäsche würd das schlechte zeug ja sowieso keiner kaufen.
unglaublich wie viele cds ich gekauft hab und dann im endeffekt nur drei, vier mal angehört hab. andererseits sinds immer die gleichen, vielleicht 30 an der zahl, cds die ich regelmäßig in meine anlage stopf und für die ich gern gezahlt hab.
trotzdem bin ich mittlerweile echt kurz davor mir eine zweite 80gig-platte in den rechner zu hängen, alle meine cds in mp3s umzuwandeln, mir für unterwegs einen ipod zu kaufen und der musikindustrie einen grossen haufen vor dir haustür zu scheissen. obwohl die sicherlich eh alle gut genug von britney und dem anderen belanglosen zeug von ihren schlampen-freundinnen leben können, hoff ich, dass virgin, warner, emi usw. elendig zugrunde gehen. von diesen großkonzernen kauf ich sicher nichts mehr - vorsatz für 2003: ich butter ab jetzt soweit möglich nur noch in kleine labels und vertriebe.
in diesem sinne: vorgestern hat der postler "star is just a sun" von den norwegern the white birch gebracht. echt großartig stimmiger indie-rock, der die 14,50 bei z.b. glitterhouse records echt wert is...

ist in arbeit! feierlich möchte ich dies jetzt ankündigen, bald wird er in sämlichen gut geführen lokalen und auch hier zu bewundern sein!

wie man intellektuelle frauen ins bett kriegt. noch immer einer der besten beiträge auf zyn.de vom großartigen herrn winterer...

link

wie heißt das geschlechtssekret des bibers?

falls der oder die eine oder andere die kommenden abende und nächte nicht daheim verbringen will, könnte dies hier von nutzen sein:

heute dienstag beschallt u.a. TIGA (Int. DJ Gigolo/Montreal) das flex im rahmen vom crazy-club. bekannt ist der herr durch den hit "sunglasses at night". vor 24h zahlt man €4,-

mittwoch kann als konzerttag bezeichnet werden: die fehlfarben im flex (danach london calling) und im b72 singen christoph und lollo (gelten im b72 als seltenheit was deren gigs angeht) ihr legendären schispringerlieder. interessanter ist (meiner meinung nach) der sympathische herr am dj-pult, welcher bis in die frühen morgenstunden sein bestes gibt. es ist kein geringerer als dj singh, der auch beim TOKYOprojekt im wirr für gute laune sorgt.

donnerstags kann ich jedem nur empfehlen sich (abermals) ins b72 zu begeben, wo einmal im monat der neon-club stattfindet. diesmal wirds besonders fetzig, weil dj electric indigo (female pressure) als special guest die plattenspieler bedient. eintritt deshalb auch € 5,-
da auch valentinstag ist, möchten vielleicht der eine oder die andere die casa-nova-bar aufsuchen, wo love.at die valentinsnacht feiert und einsame herzen zusammenbringen will.

tja, und wie kann es anders sein, ladet der dissident-club am freitag ins b72. an den decks: dj singh, bonjour tristesse, dj bender und dj alexandrow. wer dort nicht hingeht verpasst was - ausreden gibts auch keine, es ist kein eintritt (juhu!)

samstags kann man sich im rhiz ausruhen und den tönen von bernhard fleischmann lauschen.


diese tipps sind natürlich rein subjektiv.

TOKYOprojekt ist die neue Montags-Lounge im Wirr. Ist Musik angesiedelt zwischen traurigen Tischgebeten, fröhlichem Familienliedgut und progressiven L'amour-Hatschern.

TOKYOprojekt ist Begegnung von introvertierten MisanthropInnen und extrovertierten MenschenfreundInnen. Von weltfremden TagträumerInnen und pragmatischen RealistInnen.

TOKYOprojekt klingt wie The Impressions, Pavement, Chicks On Speed, Bright Eyes, Topsy Küppers, Low, Le Tigre, Badly Drawn Boy, Carol King, Grandaddy, Nick Cave, Simian, Bernadette la Hengst, Jacques Brel, Annie Cordy, Fritz Ostermayer, Motorpsycho, Pop Tarts, Ming, The Velvet Underground & Nico, Sondre Lerche u.v.m.

TOKYOprojekt ab 6. Januar 2003 jeden Montag im Wirr Untergrund (1070, Burggasse 70), Beginn 21.00, Eintritt frei!


zur wirr homepage


 
resident of twoday.net
AGBs