die ganze wahrheit
don't miss
filme
musik und platten
tokyoprojekt im wirr
trash
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
die audiovisuelle montagslounge im wirr untergrund

 
Ich nehme mir mal die Freiheit heraus, euch aufs deutlichste auf eines meiner Lieblingslabel hinzuweisen. Allerfeinste skandinavische Gitarren. Teilweise dissident-, tokyo- und heartbeaterprobt. Meinereiner könnte relativ problemlos mit norwegischer musikalischer Nahrung überleben; det gjelder altsaa aa spre det glade budskapet..... Solange kräftige Bogen um jedwelche mit dem Songcontest in Verbindung zu bringende Produkte geschlagen werden und man fernsehreklamierte Alben außer acht lässt, kann Konsument faktisch nix falsch machen.

The Ethnobabes
Sängerin Eivor und Bassistin Nina hatten bereits einige Projekte gemein, die in der Medienunauffälligkeit lebten, bevor es Mitte der 90er zur Gründung der Ethnobabes kam - mit der Zielsetzung, ihre Vorstellungen von der perfekten Popmelodei zu verwirklichen. Logische Konsequenz also, dass sie zur Perfectpopfamilie finden mussten. Mit ihren Labelkollegen verbindet sie das Auffinden der Inspirationsquellen in den 60ern; wie Loch Ness Mouse und die Jessica Fletchers aber fügen sie ihren Teil dazu bei, sodass ihr melodiöser Pop über schieres Retrogehabe hinausgeht.
Aktueller Tonträger: Thougts on barbecuing, Anspieltipp: Number Eight

Loch Ness Mouse
Beach Boys. Einen anderen Erstvergleich lässt das Cover zum 2. Album, Key West, nicht zu. Das in Vokalharmonien gepackte textliche Kreisen um Bootsbau und am Meer verbrachte Nachmittage ist da auch kein rechter Gegenlauf zu dieser Assoziation.
Im Gegensatz zum Großteil der norwegischen Künstler, welche eher früher als später in Oslo oder Bergen landen, gedeihen die Songstrukturen der Aaleskjär-Brüder weiterhin fernab der Großstadt. Es dient als Mittel zum Zweck, um ungestört vom bransjefolk zu einem eigenständigen musikalischen Ausdruck zu finden. Ergebnis: Im Unterschied zum Debutalbum "Flair for darjeeling", auf dem die Tablesanlehnungen nur so sprießen, ist "Key West" durch und durch Maus.
Punkto Tourgestaltung scheinen sie vom Pech verfolgt zu sein; eine geplante USAtournee musste schon zum 4.Mal verworfen werden!
Aktueller Tonträger: Key West, weiteres Album in Planung

The Jessica Fletchers
Es gibt sie, die Liebe auf den ersten Liveton. Ort & Zeitpunkt des Geschehens: Oslo, So What!, 19.3.2002, Up and around von der (Come on) it}s only nine-EP.
Das letzte, was die Jessicas aus Drammen wollen, ist einem zielgerechten Hype ausgesetzt zu werden. So ist auch die monatelang dauernde Funkstille nach dem Gewinn des Zoombewerbes für norwegische Nachwuchbands (gemeinsam mit Camaros und Surferosa) zu verstehen. Stetiges Wachsen, tourend erarbeitet, ist da mehr nach ihrem Geschmack. Zuletzt wurden sie gesehen als Support von den Apples in Stereo. Bitte bitte, bucht sie!!! Mir zuliebe!
Aktueller Tonträger: What happened to the ?

The Tables
Bartleby, Sänger und Songschreiber der Tables, hat seinerzeit Perfect Pop gegründet. Mittlerweile hat er sich aus dem Geschehen zurückgezogen - weil es nicht mehr so spannend sei, wenn man damit Geld verdienen kann. Auch die Band selbst hat er mit "Nevermynd the Hillocks (Treble without a cause)" ob Inspirationsdefizit zu Grabe getragen. Eine Wiedererstehung unter anderem Namen - siehe Intermezzo als Monsters of Doom - bleibt indes nicht vollends auszuschließen.

http://www.perfectpop.no
http://www.thejessicafletchers.com
hold_001 meinte am 10. Apr, 12:51:
schön
feiner artikel... mehr davon, bitte! :) 
Bernadette antwortete am 10. Apr, 13:37:
Mein lieber Hold! Sie sind sich aber schon der Tragweite jeglicher Animierung zu vermehrter Meinungsniederschrift bewusst ?
Thomas fands auch ganz löblich, obwohl er des Deutschen nicht derlei übermächtig ist. Was ihn, also JF, nicht davon abgehalten hat, auf ihrem anno 1998 selbstproduzierten I can shoot you from here ein Lied titels Fluchtversuch mit einem Autobus zu plazieren. 
 
resident of twoday.net
AGBs