Durch unsere guten Kontakte zu Commissioner Gordon sind wir in der glücklichen Lage unserem Publikum folgendes Ereignis ankündigen zu dürfen:
Musikalische Gastgeber beim nächsten TOKYOprojekt werden wieder einmal das Dynamische Duo, DJ александров und sein Mündel DJ uturn, sein, die mit Beatz das Böse bekämpfen.

Hängen sie am Montag am Ende ihrer Feuerwehrrutschstange also ihre besten Leggings auf, ziehen sie den Bauch ein und feiern sie mit uns im Wirr.
Musikalische Gastgeber beim nächsten TOKYOprojekt werden wieder einmal das Dynamische Duo, DJ александров und sein Mündel DJ uturn, sein, die mit Beatz das Böse bekämpfen.

Hängen sie am Montag am Ende ihrer Feuerwehrrutschstange also ihre besten Leggings auf, ziehen sie den Bauch ein und feiern sie mit uns im Wirr.
sushimaster - am Donnerstag, 20. November 2003, 19:15 - Rubrik: tokyoprojekt im wirr
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
die schlacht in der königlichen familie geht in die nächste runde. am kommenden montag werden sich die "royals" wieder gegenüberstehen - und zwar sensationellerweise im wirr untergrund.
prinz charles dazu: "i love my butler more than i could ever love a woman."

prinz charles dazu: "i love my butler more than i could ever love a woman."
flo - am Samstag, 15. November 2003, 21:32 - Rubrik: tokyoprojekt im wirr
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
unser audiovisueller club findet am kommenden montag unter besonderen vorzeichen statt, denn vieles wurde erneuert. so wurde z.b. die musikanlage im wirr auf den neuesten stand der technik gebracht.
anlässlich der erneuerungen werden am montag, 10.11. die noch unbenützten und sagenumwobenen goldenen systeme präsentiert und zum ersten mal eingesetzt.
on the decks: dj singh und dj bonjour tristesse
on the screens: video- und diashow
wo?.....im wirr untergrund (burggasse 70, 1070 wien - www.wirr.at)
wann?.....am montag 10.11.2003, ab 21h
wer?.....alle die zeit und lust haben
DER EINTRITT IST FREI! DER EINTRITT IST FREI! DER EINTRITT IST FREI!
dj singh (recht) freut sich auf die neuen (goldenen!) systeme, die ihm von dj bonjour tristesse (links) übergeben werden.
anlässlich der erneuerungen werden am montag, 10.11. die noch unbenützten und sagenumwobenen goldenen systeme präsentiert und zum ersten mal eingesetzt.
on the decks: dj singh und dj bonjour tristesse
on the screens: video- und diashow
wo?.....im wirr untergrund (burggasse 70, 1070 wien - www.wirr.at)
wann?.....am montag 10.11.2003, ab 21h
wer?.....alle die zeit und lust haben
DER EINTRITT IST FREI! DER EINTRITT IST FREI! DER EINTRITT IST FREI!
dj singh (recht) freut sich auf die neuen (goldenen!) systeme, die ihm von dj bonjour tristesse (links) übergeben werden.
flor. - am Donnerstag, 6. November 2003, 21:09
man sehe und staune!
wer nicht zum tokyoprojekt ins wirr kommt ist selbst schuld!


wer nicht zum tokyoprojekt ins wirr kommt ist selbst schuld!
milla3000 - am Montag, 3. November 2003, 17:39 - Rubrik: tokyoprojekt im wirr
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


mehr als ein monat ist es schon her, dass diese beiden herren in den wirr untergrund hinabstiegen. diesen montag ist es wieder soweit.
CEO flo b. und sein stellvertreter paul a. werden für gepflegte musikalische unterhaltung mittels elektronischer klänge sorgen. den visuellen ausgleich wird hochkarätiges digital- und analog-material liefern.
wir haben uns diesbezüglich für einen s/w schwerpunkt entschieden:
- electric dragon
- pi
- herr karl
flo
flo - am Sonntag, 2. November 2003, 13:12 - Rubrik: tokyoprojekt im wirr
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
1. Jens Lekman - Pocketful of money/Black Cab
2. Washington - Have you ever
3. Thomas Dybdahl - On a dime
4. St. Thomas - LetŽs grow together in the colour blue
5. Edson - 148020
6. Minor Majority - If I told you, you were beautiful
7. Muzzlewhite - Promises
8. Jake Ziah - WouldnŽt change (a thing)
9. All Stars - Breaker of the heart
10.The Concretes - You canŽt hurry love
2. Washington - Have you ever
3. Thomas Dybdahl - On a dime
4. St. Thomas - LetŽs grow together in the colour blue
5. Edson - 148020
6. Minor Majority - If I told you, you were beautiful
7. Muzzlewhite - Promises
8. Jake Ziah - WouldnŽt change (a thing)
9. All Stars - Breaker of the heart
10.The Concretes - You canŽt hurry love
Bernadette - am Mittwoch, 29. Oktober 2003, 12:00 - Rubrik: musik und platten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"simpsons" und "malcolm mittendrin" sind auch auf spanisch grossartig.
sfo - am Mittwoch, 22. Oktober 2003, 19:16 - Rubrik: die ganze wahrheit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Verflucht. Wiederum gibts Grund genug zur Abbittleistung. Bequem darf ich mir Zurücklehnung erlauben und mir die plagsame Umschau nach Zurechtweisung ersparen; die trage ich mir schon selber ein - irgendwann stolpere ich über die blinden Flecken in der musikalischen Grundausbildung. Nur eine Frage der Zeit. Genauso gewiss ist die einsetzende Bestürzung; sich reflexartig fürs Unwissen zu schämen, vermonatet nicht. Aktueller Anlass: Das Übersehen der Handanlegung Kalle Gustafsson Jerneholm}s von The Soundtrack of our lives an die EP der Whyte Seeds. Mitwerken durfte auch Björn Olsson - TSOOLGründungsmitglied (übernommen aus der guten alten Schreianfallszeit der Union Carbide Productions, Vorgänger zu TSOOL, ohne deren Vorbildwirkung es weder Gluecifer noch Turbonegro gäbe bzw. Letztgenannte ihrer Bühnenshow weder Cowboyhut noch Matrosenmütze aufsetzen würden oder Raketen etwas speziell abfeuern würden ... aber ich schweife ab).
Zurück zur nächsten einwandfrei mitreissenden Gitarrenschrammband aus Schweden. Diesmal heisst der Fundort Göteborg. Die Bandgeschichte verstreut die Mär, der Gründung gingen faustkampfgeführte Auseinandersetzungen voraus - konträr zum üblichen Musikerkollektivdasein, dessen Ende vielmehr konfliktbeladen einher geht. Das Agressionspotential ist - so überhaupt irgendzeitlich spürbar vorhanden gewesen - in die energiestrotzenden Stückewerke des Debutalbums "Memories of Enemies" umgeleitet worden, ist selbst im schleppenden Mittelteil als Einlebungswille vorhandne. Die Promoabteilung von Universal meint es gut mit dem Quintett, die doch den Bekanntheitsgrad der Caesars für sich herausschlagen müssten. Live zu bewundern am 10.11. im Gasometer. Nein, ich finde die Konzert-Kombination mit Dave Gahan auch keine zwingende Idee.
Zurück zur nächsten einwandfrei mitreissenden Gitarrenschrammband aus Schweden. Diesmal heisst der Fundort Göteborg. Die Bandgeschichte verstreut die Mär, der Gründung gingen faustkampfgeführte Auseinandersetzungen voraus - konträr zum üblichen Musikerkollektivdasein, dessen Ende vielmehr konfliktbeladen einher geht. Das Agressionspotential ist - so überhaupt irgendzeitlich spürbar vorhanden gewesen - in die energiestrotzenden Stückewerke des Debutalbums "Memories of Enemies" umgeleitet worden, ist selbst im schleppenden Mittelteil als Einlebungswille vorhandne. Die Promoabteilung von Universal meint es gut mit dem Quintett, die doch den Bekanntheitsgrad der Caesars für sich herausschlagen müssten. Live zu bewundern am 10.11. im Gasometer. Nein, ich finde die Konzert-Kombination mit Dave Gahan auch keine zwingende Idee.
Bernadette - am Donnerstag, 16. Oktober 2003, 11:04 - Rubrik: musik und platten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen