gibts eigentlich meinungen zur lado-geburtstagssache in der arena? ich bin mir nämlich nicht sicher, was ich davon halten soll. mit ausnahme von arne zank.
hold_001 - am Mittwoch, 15. Oktober 2003, 17:50 - Rubrik: die ganze wahrheit
27.10. St. Thomas B 72
5. 11. L.O.G.H. Chelsea
12.11. Cardigans WUK
19.11. El Caco Szene
12.1. Ricochets Szene
19.1. Salvatore B 72
5.2. Mormones B 72
5. 11. L.O.G.H. Chelsea
12.11. Cardigans WUK
19.11. El Caco Szene
12.1. Ricochets Szene
19.1. Salvatore B 72
5.2. Mormones B 72
Bernadette - am Montag, 6. Oktober 2003, 10:22 - Rubrik: musik und platten
Erfüllung der Pflicht als Vokabelkombi könnte durchaus grätig als Abwertung im Hals stecken bleiben; "leidig" als gewohnter Vorsatz gehört zur Aufarbeitung eingelangter, druckloser Promoscheiben schon gar nicht hinzugefügt. Zugegebenermaßen ists ein wenig befremdlich, selbst mit internetzlich aufgespürter diskografischer Titelauflistung keine rechte Namen-Song-Zusammenfügung erreichen zu können (der wirklich einzige Lebensteilbereich, den ich vor Chaos und Unordnung verschlossen halten will). Soll als Anspieltipp für eine ansonsten in dieser Form ohnehin nicht erhältliche Silberscheibe ein "X" stellvertreten oder N.N. angegeben werden? Und wenn sowieso nur zwei Titel zur Wahl stünden ? Nun ja. Egal.
Anlaß zu diesem schwafelnden Ausflug gaben mir Planet Superfly. Einzig gebotene Hilfe zur Stückerfassung streckt die Anzeige des dürftigen Abspielgeräts vor: 6 an der Zahl. Von welchen der drei Ep}s da zusammengezwirbelt wird, verrät die Ziffernweisung natürlich nicht. Eingedenks trainierter Widerwilligkeit zur Namenshergabe unterschreibe ich vollherzig ohne zu Zögern die in schwedischen Rezensionen eingezogene Behauptung, die Planetarier böten landesweit Einzigartiges. Tatsächlich fällt kein Vergleich zum sogwirkenden Pop des Quartetts aus Linköping unmittelbar ins Ohr. Die breitestangelgten The Soundtrack of Our Lives-Stücke, vorzustellen in einer verrauchten Version gäben eventuell noch einen Ansatz zur Vergleichsnäherung. Kategorie Snusmusik.
http://www.planetsuperfly.com
http://www.promopop.com
Johan Bergqvist gibts da wesentlich einfacher mit der deutlich auf Heimseite und Pressetext prangenden Verbuchung diverser Supportarbeiten für Kristofer Aström (Schwedische Solisten unter sich) oder Ron Sexsmith - Konzertfolgen, die Sinn und Seelenruhe machen in ihrer melodiösen Feinbehandlung der Gitarrenseiten, die sich nach den letzten sonnenbestrahlten Herbsttagen anfühlt.
http://www.johanbergqvist.com
http://www.coniferroad.tk
Dauerrotation ist das momentane Schicksal der Single von Daisy aus Finnland. Nebenbei bemerkt endlich einmal ein auch optisch annehmbar gestaltetes Cover - Vorderseiten zu Zwei-bis-Vier-Lieder-Tonträgern neigen en gros doch eher zur Aktivierung des Brechreizes als Folgeerscheinung der Sehnervbeleidigung. Die ersichtliche Momentaufnahme von From me to you/America indes farbenfroht zum Schlussteil des Supergrass-Videos zu Grace passend entspannt vor sich hin (siehe Promo pics auf der Homepage). Ihre Zugehörigkeit zu Warner Music Finland macht Hoffen auf Aufmerksamkeitserweisung über die Landesgrenzen hinaus. Vorschlag zur sinnvollen Aufwendung überzähliger Urlaubstage: einen Abstecher ins novemberliche Finnland zu einem der fünf Daisy/The Crash-Konzerte.
http://www.daisyband.com
http://www.warnermusic.fi
Anlaß zu diesem schwafelnden Ausflug gaben mir Planet Superfly. Einzig gebotene Hilfe zur Stückerfassung streckt die Anzeige des dürftigen Abspielgeräts vor: 6 an der Zahl. Von welchen der drei Ep}s da zusammengezwirbelt wird, verrät die Ziffernweisung natürlich nicht. Eingedenks trainierter Widerwilligkeit zur Namenshergabe unterschreibe ich vollherzig ohne zu Zögern die in schwedischen Rezensionen eingezogene Behauptung, die Planetarier böten landesweit Einzigartiges. Tatsächlich fällt kein Vergleich zum sogwirkenden Pop des Quartetts aus Linköping unmittelbar ins Ohr. Die breitestangelgten The Soundtrack of Our Lives-Stücke, vorzustellen in einer verrauchten Version gäben eventuell noch einen Ansatz zur Vergleichsnäherung. Kategorie Snusmusik.
http://www.planetsuperfly.com
http://www.promopop.com
Johan Bergqvist gibts da wesentlich einfacher mit der deutlich auf Heimseite und Pressetext prangenden Verbuchung diverser Supportarbeiten für Kristofer Aström (Schwedische Solisten unter sich) oder Ron Sexsmith - Konzertfolgen, die Sinn und Seelenruhe machen in ihrer melodiösen Feinbehandlung der Gitarrenseiten, die sich nach den letzten sonnenbestrahlten Herbsttagen anfühlt.
http://www.johanbergqvist.com
http://www.coniferroad.tk
Dauerrotation ist das momentane Schicksal der Single von Daisy aus Finnland. Nebenbei bemerkt endlich einmal ein auch optisch annehmbar gestaltetes Cover - Vorderseiten zu Zwei-bis-Vier-Lieder-Tonträgern neigen en gros doch eher zur Aktivierung des Brechreizes als Folgeerscheinung der Sehnervbeleidigung. Die ersichtliche Momentaufnahme von From me to you/America indes farbenfroht zum Schlussteil des Supergrass-Videos zu Grace passend entspannt vor sich hin (siehe Promo pics auf der Homepage). Ihre Zugehörigkeit zu Warner Music Finland macht Hoffen auf Aufmerksamkeitserweisung über die Landesgrenzen hinaus. Vorschlag zur sinnvollen Aufwendung überzähliger Urlaubstage: einen Abstecher ins novemberliche Finnland zu einem der fünf Daisy/The Crash-Konzerte.
http://www.daisyband.com
http://www.warnermusic.fi
Bernadette - am Freitag, 3. Oktober 2003, 11:04 - Rubrik: musik und platten
Ich liebe Listen. Wenn schon sonst niemand auf die Idee kommt, eine solche musikalische ins Netz zu stellen, werd wohl ich zum Anfang schreiten.
1. King Midas - Romeo Turn
2. Ai Phoenix - Call me in, Piccard
3. Daisy - From me to you
4. Lorenzo - Exit
5. Hell on wheels - Whatever you ask of me
6. Union Carbide Productions - Golden Age
7. Moneybrother - Thunder in my heart
8. Jessica Fletchers - Do you know what she hides?
9. Peter Bjorn & John - People they know
10. Dorian Gray - Heroin
1. King Midas - Romeo Turn
2. Ai Phoenix - Call me in, Piccard
3. Daisy - From me to you
4. Lorenzo - Exit
5. Hell on wheels - Whatever you ask of me
6. Union Carbide Productions - Golden Age
7. Moneybrother - Thunder in my heart
8. Jessica Fletchers - Do you know what she hides?
9. Peter Bjorn & John - People they know
10. Dorian Gray - Heroin
Bernadette - am Donnerstag, 2. Oktober 2003, 12:26 - Rubrik: musik und platten

heute wird der wirr untergrund von diesen beiden freundlichen herren elektronisch beschallt. herr ichdarfseinennamennichtmitnormalenzeichenschreiben und meine wenigkeit freuen sich auf einen schönen abend.
flo
flo - am Montag, 29. September 2003, 16:46 - Rubrik: tokyoprojekt im wirr
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
02.11. belasco | b72
05.11. logh | chelsea
06.11. britta | b72
06.11. rocko schamoni | wuk
07.11. echophonic | flex
09.11. blur, elbow | gasometer
09.11. 16 horsepower | arena
10.11. dave gahan, whyte seeds | gasometer
11.11. moloko, gus gus | gasometer
12.11. data hero, litterbox, zuka | chelsea
12.11. cardigans | wuk
13.11. phantom/ghost | flex
14.11. susheela rahman | szene
14.11. travis | gasometer
14.11. starsailor | planet music
16.11. chicks on speed | szene
17.11. wise guys | konzerthaus
18.11. feeder | planet music
18.11. frank black | szene
19.11. raveonettes | flex ABGESAGT!
22.11. tindersticks | planet music
23.11. grandaddy, litterbox | szene
24.11. marr | chelsea
25.11. blumfeld, britta | wuk
26.11. blumfeld | wuk
27.11. ganz schön feist | casanova revuetheater
27.11. paul weller | metropol
28.11. mars volta | szene
01.12. spookey ruben | b72
03.12. mia | flex
03.12. nova international | b72
04.12. christoph und lollo | chelsea
04.12. rotifer, bloom05 | b72
04.12. ween | wuk
12.12. marilyn manson, peaches | stadthalle
14.12. krezip | szene
15.12. delinquent habits | wuk
17.12. the see saw, curbs | chelsea
18.12. tnt jackson | flex
24.12. louie austen | flex
12.01.04 ricochets | szene
18.01.04 jellybeat | chelsea
19.01.04 salvatore | b72
24.01.04 fm4-fest: sportfreunde, tomte, zoot woman, mogwai | arena
26.01.04 the mormones | b72
27.01.04 a perfect circle | gasometer
30.01.04 ryan adams | wuk
01.03.04 ai phoenix | b72
17.03.04 einstürzende neubauten | wuk
05.11. logh | chelsea
06.11. britta | b72
06.11. rocko schamoni | wuk
07.11. echophonic | flex
09.11. blur, elbow | gasometer
09.11. 16 horsepower | arena
10.11. dave gahan, whyte seeds | gasometer
11.11. moloko, gus gus | gasometer
12.11. data hero, litterbox, zuka | chelsea
12.11. cardigans | wuk
13.11. phantom/ghost | flex
14.11. susheela rahman | szene
14.11. travis | gasometer
14.11. starsailor | planet music
16.11. chicks on speed | szene
17.11. wise guys | konzerthaus
18.11. feeder | planet music
18.11. frank black | szene
19.11. raveonettes | flex ABGESAGT!
22.11. tindersticks | planet music
23.11. grandaddy, litterbox | szene
24.11. marr | chelsea
25.11. blumfeld, britta | wuk
26.11. blumfeld | wuk
27.11. ganz schön feist | casanova revuetheater
27.11. paul weller | metropol
28.11. mars volta | szene
01.12. spookey ruben | b72
03.12. mia | flex
03.12. nova international | b72
04.12. christoph und lollo | chelsea
04.12. rotifer, bloom05 | b72
04.12. ween | wuk
12.12. marilyn manson, peaches | stadthalle
14.12. krezip | szene
15.12. delinquent habits | wuk
17.12. the see saw, curbs | chelsea
18.12. tnt jackson | flex
24.12. louie austen | flex
12.01.04 ricochets | szene
18.01.04 jellybeat | chelsea
19.01.04 salvatore | b72
24.01.04 fm4-fest: sportfreunde, tomte, zoot woman, mogwai | arena
26.01.04 the mormones | b72
27.01.04 a perfect circle | gasometer
30.01.04 ryan adams | wuk
01.03.04 ai phoenix | b72
17.03.04 einstürzende neubauten | wuk
hold_001 - am Sonntag, 21. September 2003, 10:20 - Rubrik: don't miss
Die vorübergehende, konzertpauslich bedingte Klarheit des Verstandes gedenke ich zu nutzen, um einen kleinen Abtrag des CDturmes zu leisten. Eine sommerliche Rezensionsruhezeit hat auch ihr Gutes; in Lorenzos Falle liegt es darin, dass im Folgenden ihr Debutalbum vorgestellt werden kann und die Nebenbemerkungen nicht an die vorangehende "Faker}s Lane"-EP verschwendet wurden.
Die in Oslo ansässige Band nennt ihr ersten Langspieler "Lorenzo is dead". Ne, das is er nicht - Stein Bjercke schwingt noch immer die Knie (in meiner Profession als Stehplatztänzer hat er sich dafür beim Öya auch gebührenden Respekt erworben) zu eingängigen Popmelodien mit der Extraportion Glam. Warum also das Textheft in bedrücktes Grau hüllen, selbst den partenüblichen Trauerrand nicht vergessen und ebenso bildmäßig Betrübnis verteilen? Die CD ist kein an sich selbst gerichteter Beileidswunsch - der Rückseitengestaltung war die verteilte Tristesse zuviel; sie zeigt das Angesicht einer Stadt in wärmstes Laternenlicht gehüllt. In jedermanns Auge fällig hebt sich das "Nachher"vom "Vorher" ab und ist eine Momentaufnahme der bandlichen Befindlichkeit. Mit erwähnter EP heimste Lorenzo zwar allerortens Lob ein - ohne nennenswerte positive Auswirkung auf den angestrengten Kontostand. Beinah also hätte das leidliche Thema mangelnder finanzieller Ausgeglichenheit die Kranzniederlegung auf dem Gewissen.
Was wartet nun musikalisch auf "Lorenzo is dead"? Popmelodien von bäldiger Eingänglichkeit ("No more Lolitas" teilt sich über mehrere Takte hinweg die Melodie zu Sailors heutzutagig oldig gebranntmarkten "A glass of Champagne") bis hin zur raschen Refrainmitsingermutigung ("Emotional Trade"), die Kompatibilität für Singfilme alter Schule ("Faker}s Lane") erweisen, einfach nur Spass machen ("Exit") und - der besonnenere Teil - durchaus stimmungsbruchlos in The Arks "Tell me this night is over" überlaufen könnten.
Aktueller Tonträger: Lorenzo is dead
Anspieltipps: No more Lolitas, Exit (!!!!)
http://www.lorenzomusic.no (die Flashversion, bitte)
Die in Oslo ansässige Band nennt ihr ersten Langspieler "Lorenzo is dead". Ne, das is er nicht - Stein Bjercke schwingt noch immer die Knie (in meiner Profession als Stehplatztänzer hat er sich dafür beim Öya auch gebührenden Respekt erworben) zu eingängigen Popmelodien mit der Extraportion Glam. Warum also das Textheft in bedrücktes Grau hüllen, selbst den partenüblichen Trauerrand nicht vergessen und ebenso bildmäßig Betrübnis verteilen? Die CD ist kein an sich selbst gerichteter Beileidswunsch - der Rückseitengestaltung war die verteilte Tristesse zuviel; sie zeigt das Angesicht einer Stadt in wärmstes Laternenlicht gehüllt. In jedermanns Auge fällig hebt sich das "Nachher"vom "Vorher" ab und ist eine Momentaufnahme der bandlichen Befindlichkeit. Mit erwähnter EP heimste Lorenzo zwar allerortens Lob ein - ohne nennenswerte positive Auswirkung auf den angestrengten Kontostand. Beinah also hätte das leidliche Thema mangelnder finanzieller Ausgeglichenheit die Kranzniederlegung auf dem Gewissen.
Was wartet nun musikalisch auf "Lorenzo is dead"? Popmelodien von bäldiger Eingänglichkeit ("No more Lolitas" teilt sich über mehrere Takte hinweg die Melodie zu Sailors heutzutagig oldig gebranntmarkten "A glass of Champagne") bis hin zur raschen Refrainmitsingermutigung ("Emotional Trade"), die Kompatibilität für Singfilme alter Schule ("Faker}s Lane") erweisen, einfach nur Spass machen ("Exit") und - der besonnenere Teil - durchaus stimmungsbruchlos in The Arks "Tell me this night is over" überlaufen könnten.
Aktueller Tonträger: Lorenzo is dead
Anspieltipps: No more Lolitas, Exit (!!!!)
http://www.lorenzomusic.no (die Flashversion, bitte)
Bernadette - am Freitag, 19. September 2003, 12:09 - Rubrik: musik und platten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
heute schon was vor?
hochzeit, begräbnis, geburtstagsparty, vorstellungstermin, schwere grippe?
falls dies nicht der fall ist gibt es keinen grund dem wirr untergrund nicht zu besuchen! heute am programm: süßer pop und exkursionen durch die musikgeschichte serviert von bonjour tristesse und milla.
hochzeit, begräbnis, geburtstagsparty, vorstellungstermin, schwere grippe?
falls dies nicht der fall ist gibt es keinen grund dem wirr untergrund nicht zu besuchen! heute am programm: süßer pop und exkursionen durch die musikgeschichte serviert von bonjour tristesse und milla.
milla3000 - am Montag, 15. September 2003, 16:43 - Rubrik: tokyoprojekt im wirr
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen