die ganze wahrheit
don't miss
filme
musik und platten
tokyoprojekt im wirr
trash
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
die audiovisuelle montagslounge im wirr untergrund

 
...werden die besucher der altehrwürdigen wirr-katakomben von den herrn bender und sfo mit mehreren in von anderweitigem instrumentarium begleiteten, rhythmisch angeordneten feierlichen tuschschlägen willkommen geheißen. schon der leiseste tschinellenklang sollte als freudiger begrüßungsradau verstanden werden. so sind regelmäßig gespielte, auf diverse tonträger gemeinsam mit anderen klängen gebannte trommelwirbel ebenfalls als zeichen der befürwortung von publikumsnachschub zu deuten. dass sie alle herzlichst willkommen sind, brauch ich ihnen hiermit nicht mehr mitteilen. glauben sie mir, sie sind es einfach. spätestens dann, wenn sie eben zumindest ein leises knacksen hören, sollten sie sich ganz sicher sein.

mit schrammelnden grüßen,
bender

flyer

pop, indie, electronic jeden 2. freitag im monat im b72...

Ich nehme mir mal die Freiheit heraus, euch aufs deutlichste auf eines meiner Lieblingslabel hinzuweisen. Allerfeinste skandinavische Gitarren. Teilweise dissident-, tokyo- und heartbeaterprobt. Meinereiner könnte relativ problemlos mit norwegischer musikalischer Nahrung überleben; det gjelder altsaa aa spre det glade budskapet..... Solange kräftige Bogen um jedwelche mit dem Songcontest in Verbindung zu bringende Produkte geschlagen werden und man fernsehreklamierte Alben außer acht lässt, kann Konsument faktisch nix falsch machen.

The Ethnobabes
Sängerin Eivor und Bassistin Nina hatten bereits einige Projekte gemein, die in der Medienunauffälligkeit lebten, bevor es Mitte der 90er zur Gründung der Ethnobabes kam - mit der Zielsetzung, ihre Vorstellungen von der perfekten Popmelodei zu verwirklichen. Logische Konsequenz also, dass sie zur Perfectpopfamilie finden mussten. Mit ihren Labelkollegen verbindet sie das Auffinden der Inspirationsquellen in den 60ern; wie Loch Ness Mouse und die Jessica Fletchers aber fügen sie ihren Teil dazu bei, sodass ihr melodiöser Pop über schieres Retrogehabe hinausgeht.
Aktueller Tonträger: Thougts on barbecuing, Anspieltipp: Number Eight

Loch Ness Mouse
Beach Boys. Einen anderen Erstvergleich lässt das Cover zum 2. Album, Key West, nicht zu. Das in Vokalharmonien gepackte textliche Kreisen um Bootsbau und am Meer verbrachte Nachmittage ist da auch kein rechter Gegenlauf zu dieser Assoziation.
Im Gegensatz zum Großteil der norwegischen Künstler, welche eher früher als später in Oslo oder Bergen landen, gedeihen die Songstrukturen der Aaleskjär-Brüder weiterhin fernab der Großstadt. Es dient als Mittel zum Zweck, um ungestört vom bransjefolk zu einem eigenständigen musikalischen Ausdruck zu finden. Ergebnis: Im Unterschied zum Debutalbum "Flair for darjeeling", auf dem die Tablesanlehnungen nur so sprießen, ist "Key West" durch und durch Maus.
Punkto Tourgestaltung scheinen sie vom Pech verfolgt zu sein; eine geplante USAtournee musste schon zum 4.Mal verworfen werden!
Aktueller Tonträger: Key West, weiteres Album in Planung

The Jessica Fletchers
Es gibt sie, die Liebe auf den ersten Liveton. Ort & Zeitpunkt des Geschehens: Oslo, So What!, 19.3.2002, Up and around von der (Come on) it}s only nine-EP.
Das letzte, was die Jessicas aus Drammen wollen, ist einem zielgerechten Hype ausgesetzt zu werden. So ist auch die monatelang dauernde Funkstille nach dem Gewinn des Zoombewerbes für norwegische Nachwuchbands (gemeinsam mit Camaros und Surferosa) zu verstehen. Stetiges Wachsen, tourend erarbeitet, ist da mehr nach ihrem Geschmack. Zuletzt wurden sie gesehen als Support von den Apples in Stereo. Bitte bitte, bucht sie!!! Mir zuliebe!
Aktueller Tonträger: What happened to the ?

The Tables
Bartleby, Sänger und Songschreiber der Tables, hat seinerzeit Perfect Pop gegründet. Mittlerweile hat er sich aus dem Geschehen zurückgezogen - weil es nicht mehr so spannend sei, wenn man damit Geld verdienen kann. Auch die Band selbst hat er mit "Nevermynd the Hillocks (Treble without a cause)" ob Inspirationsdefizit zu Grabe getragen. Eine Wiedererstehung unter anderem Namen - siehe Intermezzo als Monsters of Doom - bleibt indes nicht vollends auszuschließen.

http://www.perfectpop.no
http://www.thejessicafletchers.com

heute hab ich also das solo-album von (mr.) e von den eels mit der post bekommen. das cover-artwork von mc honky "i am the messiah"...
mchonky
...hat mich zunächst glauben gemacht, dass es vom uraltalbum "with the beatles" von, naja, den beatles eben abgekupfert sei. wie ihr sehen könnt ist das nicht so.
with the beatles
dann hab ich mich recht besonnen, und mir ist eingefallen, dass dieses alte 60's-album schon von einer gelungenen persiflage heimgesucht worden ist. die guadn, oiden residents (hehe, eine band, wo man wohl kaum "die guadn, oiden" anwenden braucht, also im sinne von traditionell verherrlichend, auch wenn sie durchaus herrlich sind/waren) haben, um gleich von beginn weg aufmerksamkeit zu erregen, ihr erstes album so aussehen lassen:
meet the residents

tja, und so entstand meine irrtümliche direkte gedankenverbindung zwischen beatlies und mc honky. dabei ist doch, wie man sehen kann, einerseits das bildliche motiv bei beatles und residents gemein, und dann wiederum der schriftzug bei residents und mc honky. zur musik, beatles sind wohl altbekannt. noch dazu ist das eins der frühwerke, also noch weit von avantgardistischem monumentalem pop entfernt. die residents wiederum waren pioniere in sachen sampling und marketing (im sinne des heutzutage überstrapazierten begriffs "kult"). bis heute weiß offiziell niemand, wer die bandmitglieder tatsächlich sind. für die, die's interessiert, hier eine bandgeschichte (sehr empfehlenswert): the residents
tja, und mc honky, der scheint selbst nur ab und zu zu singen auf dem album. stattdessen kommen manchmal "sogar" frauen zum zug. die lieder sind voll samples (daher vielleicht die residentsanspielung am cover) und breaks (wobei's natürlich fraglich ist, wie etwas voll mit breaks sein kann. wär ja so, wie wenn man ein ehemaliges stück käse, von dem nur mehr die rinde übrig ist, als käse voll eines riesigen loches bezeichnen würde. aber nein, keine angst, breakbeat ist gemeint, und der sagt hie und da "helau"). das ganze ist eine eher fröhliche angelegenheit und jetzt bei bewusstem hinhören erinnern mich so melodische halbzitate der 50er - 70er sogar etwas an die residents, hmm. jedenfalls besser so, als wenn so was noch bis in die 80er hinein von status quo oder e.l.o ernsthaft verwendet wurde (ich bezieh mich gerade auf "hung up", das zweite lied aufm album). die etwas "schrägeren" samples (gesprochenes, orchestrales) erinnern mich auch wieder an manche babybird-stücke.
egal, auf jeden fall kein klassisches eels-album erwarten, wenn's so was überhaupt gibt. für einen vernünftigen text fehlt mir die zeit und die lust. aber musik muss man sowieso selbst anhören und beurteilen, sonst kann man ja nur vorgekautes wiederkäuern. und das ist ja wohl nicht so super, auch wenn manche tierjunge (und gelegentlich auch menschenkinder) von der mutter vorgekautes essen verabreicht bekommen. aber hey, bei musikgeschmack geht's um rebellion. also spuckt das vorgekaute essen sofort aus und besinnt euch auf die eigene zubereitung eures essens. aber vorsicht, die kochzeit variiert von rohstoff zu rohstoff. manches essbare will erst lange gekocht werden, bis es seine zähigkeit verliert und umso mehr genossen werden kann.

p.s. ich bin ja schon gespannt, wie grandios das neue ooberman-album ist, nachdem die erste bestellung gescheitert ist. die auffallend guten kritiken sind ja fast erschreckend überwältigend. aber wie oben erwähnt, selbst meinung bilden dann...

das ist nicht nur der tag, an dem sämtliche menschen namens "johann", "hans", "hannes" und "johannes" ihren namenstag feiern, sondern auch der tag, an dem herr uturn und meine wenigkeit im wirr untergrund beim TOKYOprojekt auflegen werden.

...darf ergänzt und kommentiert werden...
österreich:
http://www.wiesen.at
http://www.frequency.at
http://www.nuke.at

spanien/portugal:
http://www.fiberfib.com
http://www.primaverasound.com
http://www.musicanocoracao.pt/sudo.html
http://www.sonar.es

skandinavien:
http://www.quart.no
http://www.roskilde-festival.dk
http://www.norwegianwood.no
http://www.rockparty.se

benelux:
http://www.rockwerchter.be
http://www.pinkpop.nl
http://www.pukkelpop.be
http://www.lowlands.nl

deutschland:
http://www.haldern-pop.de
http://www.rock-im-park.de
http://www.rock-am-ring.de
http://www.southside.de
http://www.hurricane.de
http://www.bizarre.de
http://www.highfield.de

schweiz:
http://www.gurtenfestival.ch

ungarn:
http://www.sziget.hu

uk:
http://www.readingfestival.com
http://www.vfestival.com
http://www.tinthepark.com
http://www.glastonburyfestivals.co.uk
http://www.alltomorrowsparties.co.uk
http://www.isleofwightfestival.com

unter http://www.clubjoerg.at/ hat vor kurzem der "club der freunde jörg haiders" seine heimat im www gefunden. um enttäuschungen vorwegzunehmen, sei erwähnt, dass der online-shop noch in arbeit ist.

was man nicht alles auf telepolis findet...
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/glosse/14510/1.html

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3600744732&category=4103

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3601333861&category=4103

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=4103&item=3600299233

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3601658493&category=4103

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3601647857&category=4103

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3600879343&category=367

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3601310286&category=367

http://probiotic.climbingupthewalls.com/upload/

wie leicht man mit halbwegs passender kleidung, einer darauf hin getrimmten frisur, schminke und viel einbildung die große schar der schaßaugerten beglücken kann, seht ihr hier.

 
resident of twoday.net
AGBs